Archiv der Kategorie: Allgemein

Fast 5 Monate 2022… Wo stehen wir aktuell?

Wir erinnern uns leidlich an die Hoffnung, dass die ersten noch Ende 2021 hätten online gehen sollen. Naja, eigentlich war klar dass auch dieses Ziel der BBV noch zu hoch gesteckt ist. Die Erfahrung zeigt, dass die einzige vorhersage die tatsächlich eintreffen wird die ist, dass BBV den Termin nicht halten kann. Für BBV tut’s mir leid dass dies seit Ende 2018 für die Neckarbischofsheimer ein Dauerläufer ist. Und für die Neckarbischofsheimer tut’s mir leid, dass sie immer wieder Termine genannt bekommen, die dann doch zum scheitern verurteilt sind.

Weiterlesen

IMHO: Was ist los mit der BBV?

Der Jahrestag des Spatenstichs rück näher.

Was Ende 2018 eigentlich hätte beginnen sollen, hat eigentlich erst im August 2021 begonnen und zieht sich bis heute. Über 3 Jahre nach der erfolgreichen Vorvermarktung ist – soweit ich informiert bin – immer noch niemand mit dem schnellen Glasfaser bei uns online. Und das, obwohl schon seit Wochen die ersten offenbar das passende Endgerät im Haus installiert bekommen haben.

Weiterlesen

Warnung vor Betrügern in Neckarbischofsheim

Heute erreichte mich nicht nur eine Meldung per Facebook, sondern auch direkt vom Pressesprecher der BBV, welche ich hier im exakten Wortlaut veröffentliche:

Warnung vor Betrügern in Neckarbischofsheim

Seit einiger Zeit erreichen die BBV ernstzunehmende Hinweise, dass unbekannte Personen sich mit möglichen kriminellen Absichten als Mitarbeiter unseres Unternehmens oder unserer Subunternehmen ausgeben. Sie versuchen sich Zugang zu Häusern und anderen Liegenschaften in Neckarbischofsheim und in den Ortsteilen zu verschaffen und Geld für fertige Hauseinschlüsse zu kassieren.

Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass weder Mitarbeiter der BBV noch Subunternehmer dazu berechtigt sind, an der Haustür Bargeld oder Kartenzahlungen für Hausanschlüsse oder Baumaßnahmen entgegenzunehmen. Bitte unterstützen Sie uns und notieren Sie sich gegebenenfalls Namen oder Autokennzeichen, damit wir andere schützen und gegebenenfalls strafrechtlich dagegen vorgehen können.

Thomas Fuchs, Pressesprecher BBV

Also, Augen auf und Meldung machen wenn euch etwas seltsames auffällt.

Baustatus Mitte Dezember 2021

Dieses mal musste ich nicht pro-aktiv mich bei der BBV melden. Stattdessen wurde ich angerufen und über den aktuellen Stand informiert. Ein Lob an dieser Stelle für die BBV und deren Baukoordination und die damit verbundene Transparenz und Kommunikation.

Mir wurde berichtet, dass man eigentlich schon viel weiter hätte sein wollen und können, aber die Extra-Arbeiten im Weinberg haben mehr aufgehalten als gedacht.

Aktuell sind die Arbeiter dabei die Baustellen „winterfest“ zu machen. Die Feiertage und der damit verbundene Weihnachtsurlaub rückt näher. Am 10.01.2022 will man dann mit weiteren Tiefbauarbeiten durchstarten und schickt dann vier Trupps parallel raus.

Aktuell ist man noch dabei im Weinberg die Glasfaserkabel in die Leerrohre einzuziehen. Damit die ersten dann tatsächlich über Glasfaser online gehen können sind noch zwei Schritte notwendig:

  1. Das Hauptkabel vom KV (Kabelverzweiger?) zum MFG (Multifunktionsgehäuse) ziehen
  2. Das MFG ensprechend ausrüsten un die Haushalte verbinden
In die bunten Einzel-Leerrohre müssen die schwarzen Glasfaserkabel eingezogen werden
Dafür braucht es ein spezielles Gerät das mit Druckluft arbeitet
Und eine große Kabeltrommel mit vielen Kilometern Kabel
Im schwarzen Glasfaserkabel befinden sich zahlreiche Adern. Die eigentliche Faser unter der farbigen Schutz-Ummantelung ist in etwa so dick wie ein menschliches Haar.

Wenn die beiden genannten Punkte dann erledigt sind, kann der Weinberg sowie die Kapplersgärten aktiv geschaltet werden.

Für das Gebiet Eichertstal muss die Flinsbacher Straße vor dem Friedhof gequert werden. Zuletzt hatte man versucht mit einer Erdrakete unter der Straße die Verbindung herzustellen.

Eine typische Erdrakete. Wird mit Pressluft betrieben und arbeitet sich durch das Erdreich von einer Baugrube zur nächsten.

Jedoch hat der Untergrund Schwierigkeiten bereitet. Die Rakete steckt wohl fest. Einzige Lösung: Straße öffnen und einen Graben herstellen um die Leitung zu legen.. Dies benötigt aber eine Genehmigung durch das Landratsamt. Der Plan ist dies im Frühjahr 2022 durchzuführen. Bleibt zu hoffen, dass die Genehmigung sich nicht verzögert.

Ich habe ebenfalls das Thema Kommunikation und Information angesprochen. Man versicherte mir, dass der Generalunternehmer (GU) der den Tiefbau übernimmt in der Pflicht ist die Anwohner rechtzeitig vor Baubeginn in der Straße oder vor der Einfahrt zu informieren. Meines Wissens hat das bisher nicht gut geklappt. Mir ist kein Fall bekannt in dem per Zettel im Briefkasten über etwaige Einschränkungen oder dergleichen informiert wurde. Die Baukoordination spricht das beim GU nochmals an und klärt das. Man möchte, wenn es im Januar weiter geht, niemanden mit plötzlichen Tiefbauarbeiten überraschen.

Speaking of „Kommunikation“ … Das Thema „die Arbeiter sprechen kein deutsch und sonst ist niemand da“: Aktuell gibt es drei Bauleiter die die Trupps täglich begleiten. Diese kann man bei Fragen und Problemen natürlich ansprechen. Aber durch die vielen Einzeltrupps ist es nicht immer gegeben, dass man die Bauleiter auch beim eigenen Trupp vor’m Haus dauerhaft antrifft. „Eigentlich“ gibt es mehrere Personen/Positionen die man dann anrufen könnte. Damit das aber kein heilloses durcheinander gibt, will man das zentralisieren und einen Ansprechpartner haben der vor Ort angerufen werden kann. Ich bekomme hier zeitnah bescheid welchen Namen und welche Rufnummer ich hierfür bekannt geben darf. Stay tuned…

Thema „Unter dem Linsenkuchen“: Hier ist die aktuelle Sachlage zumindest für mich etwas unklar. Bisher hat man auf den Grundstücken im Linsenkuche in den Grüben zwei Leerröhrchen gesehen. Und die bisher landläufige Meinung war, dass beide der Telekom gehören. Denn die Telekom hat wohl bei einigen Anschlüssen beide bis ins Haus verlängert und BBV hat teils wohl auch ein drittes Leerrohr dazu in die Leerrohre der Mehrspartenanschlüsse gezogen.

Hausanschluss im Baugebiet „Unter dem Linsenkuchen“: Beide Glasfaser-Leerrohre wurden ins Haus verlängert.
weiterer Hausanschluss: Zwei der Leerrohre wurden durch die Telekom ins Haus verlängert, ein drittes wurde von der BBV noch vom Haus bis zum Straßenrand als Hausanschluss gelegt.

Jetzt gibt es zwei Theorien:

  1. Die eines der Leerohre das von der Straße auf die Grundstücke kommt ist von der Telekom, das andere von der BBV
  2. Beide gehören der Telekom und die BBV muss die Straße nochmal öffnen um ihren Hausanschluss mit dem großen Leerrohrbündel in der Straße zu verbinden.

Letztere Theorie ist die, die bsher im Raum schwebte, aber immer „seltsam“ war, weil unnötig aufwändig…. Schließlich müsste man die Straße noch einmal öffnen.

Für diese Theorie spricht aber, dass die Telekom aber beide Leerröhrchen ins Haus verlängert hat (wie auf dem zweiten Bild zu sehen) und die BBV nochmal ein drittes dazu gelegt hat. Die Telekom als Konkurrent zur BBV verlängert doch nicht „einfach so“ fremde Leerrohre ins Haus?!

Gegen diese Theorie spricht aber, dass es von der BBV verdammt dämlich gewesen wäre, das so zu bauen, dass man die Straße nochmal öffnen muss. Und die Baukoordination der BBV spricht eigentlich davon, dass eines der Röhrchen der BBV gehört, ist aber dennoch irritiert, dass wohl immer beide Röhrchen angeschlossen wurden.

Fakt ist: Irgendwie passt da was nicht zusammen. Denke das wird sich die nächsten Tage und Wochen noch aufklären. Das mit den drei Leerröhrchen konnte man sich am Telefon zumindest nicht erklären und bat mich, das Foto per Email an die BBV weiter zu leiten.

Theoretisch „könnte“ das Baugebiet „Unter dem Linsenkuchen“ zusammen mit dem Weinberg und den Kapplersgärten gemeinsam online gehen (weil hier nochmal eine separate Querung der Flinsbacher Straße vorhanden sein soll). Aber man muss da auch schauen wie das mit dem aktuellen Fertigstellungsgrad der Häuser und weiteren Faktoren zusammen hängt. Also abwarten und Tee trinken…

So, das war’s für’s erste wieder. Bezüglich der noch offenen Themen und Punkte die ich hier genannt habe gibt es dann zu gegebener Zeit wieder ein Update. Also… dranbleiben.

Was für einen Router/welche Fritzbox brauche ich für Glasfaser?

Diese und ähnliche Fragen erreichen mich immer mal wieder.

Die BBV bewirbt über ihre Seite die Fritzbox 7360 und 7490. Aber es gehen auch andere Modelle. Und es muss auch gar nicht unbedingt eine (neue) Fritzbox sein. Wichtig ist: Es sollte ein Router sein der mit mehr als 100Mbit umgehen kann, und den man auch ohne DSL nutzen kann.

Weiterlesen

Arbeiten ungenügend. Wie und wo reklamieren?

Die Anzahl der Hausanschlüsse nimmt in den letzten Tagen zu. Arbeitskolonnen sind an mindestens 2 Stadtbereichen und einem Teilort-Bereich in Helmhof unterwegs.

Wo gehobelt wird, fallen auch Späne. So sagt man. Nicht immer läuft alles zu 100% glatt. BBV beschäftigt in der wohl überwiegenden Anzahl offensichtlich viele Fremdsprachler. Und davon kommen wohl die wenigsten mit englisch klar.

Da ist es natürlich schwer, sich zu verständigen. Gerade wenn es um Pflasterarbeiten geht, scheinen die Arbeiten immer mal wieder ungenügend zu sein. Als Grundstückseigentümer hat man dann erstmal das nachsehen.

Durch die sprachlichen Barrieren ist es nicht immer einfach die Probleme gleich vor Ort anzusprechen. Mein Tipp in diesem Fall:

Es ist immer irgendwo ein Bauleiter oder Chef unterwegs die die Bautrupps organisieren. Die zwei mir bekannten fahren graue/silberne Busse. Eines mit niederländischem Kennzeichen und eines mit österreichischem/Villacher Kennzeichen. Beide sprechen gut Deutsch und sind meiner Erfahrung nach recht hilfsbereit. Wenn ihr ein Problem habt das geklärt werden muss: Achtet auf diese beiden Herren. Als bei uns in der Straße gebaut wurde, war auch immer einer der Arbeiter dabei der zumindest gebrochen Englisch sprechen konnte. Auch das ist ein Versuch wert. Aber den einen muss man finden.

Wenn der Kontakt vor Ort nicht funktioniert, bleibt erstmal nur der Weg über die BBV direkt zu gehen. Hierbei gibt es das Büro in Waibstadt:

Hauptstraße 47, 74915 Waibstadt
Tel.: 07263 773 99 70
info@bbv-rhein-neckar.de

https://bbv-deutschland.de/rhein-neckar/kontakt/

Ich würde in so einem Problemfall wie folgt vorgehen:

  1. Versuchen jemanden vor Ort zu bekommen der das klären kann. Das Wort „Boss“ wird in vielen Sprachen verstanden.
  2. Die Bauleiter abfangen und ansprechen. Man erkennt sie meist an ihren grauen/silbernen Transportern/Bussen
  3. BBV in Waibstadt anrufen
  4. Email schreiben
  5. Brief schreiben

Sollte man euch nicht sagen können wann das Problem angegangen werden kann, macht es Sinn selbst eine Frist zu setzen. Dann aber am besten per Email oder Post. Ich bin kein Jurist, aber ich schätze eine Frist von 2-4 Wochen ist durchaus angebracht. Da nun aber auch Feiertage anstehen, kann es sicherlich auch sein, dass dies die Lösung weiter verzögert.

Ich habe bereits diese Woche dem Pressesprecher geschrieben und werde auch mal versuchen ihn telefonisch zu erreichen. Wenn hier der nächste Kontakt zustande kommt, werde ich versuchen die Telefonnummern der Vor-Ort Bauleiter zu bekommen die die Arbeiter entsprechend steuern.

Alles in allem: Bitte dennoch „cool“ und „freundlich“ bleiben. Fehler passieren (das ist auch der BBV meines Wissens bewusst) und müssen angegangen werden. Am besten so zeitnah und direkt wie möglich. Wenn das nicht klappt, den nächsten Punkt in der oben genannten Liste angehen.

Wie man eine bestehende Telefonleitung für schnelles Glasfaser nutzt

Viele Gebäude die nun mit Glasfaser angeschlossen werden, werden wohl noch keine Netzwerkleitung in den Wänden haben, und auch wird in den seltensten Fällen die Glasfaserleitung dort ins Haus kommen, wo das Telefon oder der DSL Router bisher steht.

Von daher gibt es hier ein Problem: Wie kommt das schnelle Glasfaser-Signal von der Garage, dem Keller oder einem anderen „Nebenraum“ an die Stelle wo das Telefon oder der Router steht?

Über Facebook hat die Firma Gigacopper sich bei uns in der Glasfaserinfo-Neckarbischofsheim-Gruppe mit einem interessanten Produkt bzw. Gerät gemeldet.

Dieses Gerät kann die bestehenden Telefon-Adern im Haus nutzen, um das Glasfaser-Signal an die Stelle zu leiten, wo bisher die Fritzbox, der Speedport oder irgend ein anderer DSL Router angeschlossen war. Dazu braucht es keine großen Umbauten am Haus, kein Schlitze klopfen oder Kabel ziehen.

Prinzipieller Aufbau: Vom ONT über das bestehehende Telefonkabel bis zum Router

Wie das geht und wie gut das funktioniert, beschreibe ich in den nächsten Absätzen möglichst ausführlich und für den Laien hoffentlich gut verständlich. An dieser Stelle ein dickes DANKE an den Testkandidaten der exemplarisch für euch hier das Versuchskaninchen gespielt hat und bei dem ich in einer realen und nicht unbedingt idealen Situation die Lösung testen konnte. Ebenfalls ein dickes Danke an die Firma Gigacopper, die uns diesen Test erst ermöglicht hat.

Aber von vorne. Wie geht das nun?

Schritt 1: Finde den APL

Finde die Stelle an der das Telekom-Telefonkabel „von draußen“ mit dem Telefonkabel, das im Haus verlegt ist, verbunden ist. An dieser Stelle findet sich ein Kästchen das in etwa so aussieht und sich APL (Abkürzung für: Abschlusspunkt Linientechnik) nennt:

Älteres Modell eines sogenannten APL
Neuerer APL

Von unten kommt meist mit einem dicken, sehr starren schwarzen Kabel die Telekom-Leitung ins Haus, bzw. ans Haus. Der APL muss nicht unbedingt im Haus sein, er kann auch draußen an der Hauswand sitzen.

Das „andere“ Kabel, das meist recht dünn und grau ist (gibt aber auch teils grün oder in einer anderen Farben wie z.B. auf dem zweiten Bild mit dem neueren APL), ist die Leitung, die weiter ins Haus führt, bis zu der Stelle wo das Telefon oder die Fritbox angeschlossen ist.

2. Schritt: Finde die Telefondose

Die eben besagte „dünnere“ Leitung, oftmals in grauer Ummantelung, verschwindet meist in APL Nähe in der Wand und kommt mehr oder weniger da wieder zum Vorschein kommt, wo das Telefon oder der DSL-Router (Fritzbox, Speedport, …) angeschlossen ist. In den meisten Fällen wird das Kabel aber nicht selbst wieder sichtbar sein, sondern von einer „Unterputz-Telefondose“ entweder verdeckt, oder es kommt wieder aus der Wand und geht in eine „Aufputz-Telefondose“:

Unterputz Telefondose
Aufputz Telefondose

In einer solchen Dose wird das Kabel stecken das zum Telefon (falls man noch gar keinen DSL Router und Internet besitzt) oder zum DSL-Router geht.

Damit haben wir die zwei Stellen gefunden an die die Geräte von Gigacopper angeschlossen werden müssen.

3. Schritt: Geräte auspacken und anschließen

Die Geräte kommen in zwei identisch aussehenden Kartons. Wenn man aber genauer auf den Aufkleber schaut, steht da auf dem oberen Aufkleber „Client“ und auf dem unteren „Master“. Es empfiehlt sich, das „Master“ Gerät an die APL Stelle, und das „Client“ Gerät an die Telefondose anzuschließen.

Die zwei Geräte die uns für den „realen“ Test zur Verfügung gestellt wurden

Zuerst also die APL Stelle:

Ein Wort vorweg:

Einzig Techniker der Telekom oder Unternehmen die durch die Telekom berechtigt sind dürfen diesen öffnen und daran arbeiten.

Info zu APL aus dem Internet

Das heißt, ihr solltet schauen, dass ihr jemanden habt, der weiß was er da macht und das auch darf. Im Zweifel setzt euch mit ABICOS in Verbindung, die kennen sich bzgl. der Installation der Gigacopper-Geräte auch aus.

Bei meinem Testkandidaten war ein alter APL installiert. Schraubt man den auf, sieht das so aus:

Geöffneter APL

Hier liegen 2 Telefonanschlüsse drauf. Die oberen zwei Adern (2a+b) sowie die unteren zwei (3a+b). Ist nur ein Telefonanschluss im Haus, sind sicherlich nur 2 Andern angeschraubt. In unserem Testkandidaten-Fall waren es die unteren 2 Adern.

Diese müssen gelöst und über einen Adapter mit dem Gerät verbunden werden:

Gelöste zwei Adern die nun in einem Western-Stecker Adapter angeschraubt sind

Für den Testaufbau haben wir die Adern weder verlängert noch alles „schön“ montiert. War ja nur ein Testaufbau.

Auf der anderen Seite der Leitung (also an der Telefondose) hatten wir zu dem Zeitpunkt schon den vorhandenen Fritzbox-Stecker abgezogen.

Nun kommen die Geräte ins Spiel. Diese sehen jeweils so aus:

links: Vordere Ansicht; rechts: Rückseite

Also Western-Stecker-Adapter einstecken in die „LINE“ Buchse und das Netzteil bei „12V / 1A“ anschließen:

Master-Gerät in Betrieb genommen

Auf der anderen Seite der Leitung geht das ganze noch einfacher. Hier gibt es ein fertiges Kabel das auf der einen Seite in die Telefondose passt und auf der anderen Seite in die „LINE“-Buchse des zweiten Geräts. Auch hier Strom anschließen und es sieht so aus:

Anfangs dauert es einen Moment bis die Lampe bei „LINE“ vorne dauerhaft grün leuchtet. Aber sobald das dann der Fall ist, steht die Verbindung.

Okay, soweit so gut. Und jetzt? Ganz einfach. Da wo der APL sitzt sollte mit dem Ausbau der Glasfaserleitungen auch der sogenannte ONT sitzen. Dieser wird von der Firma BBV bzw. ABICOS (die machen das für die BBV) installiert. ONT ist der optische Netzwerk Abschlusspunkt. ONT und Gigacopper Gerät werden über diese Buchse …

… mit einem handelsüblichen Netzwerkkabel verbunden. Fertig ist die eine Seite.

Und auf der anderen? Das gleiche in Grün: Netzwerkkabel zwischen dem zweiten Gerät und dem Router. Fertig. Man muss dann nur noch dem Router bei bringen sich über das Netzwerkkabel statt über das bisherige Telefonkabel zu verbinden. Seitens BBV gibt es hierzu eine Anleitung. In unserem Test-Fall spielt das an dieser Stelle keine Rolle.

Zweites Gerät mit Netzwerkkabel zum Router/der Fritzbox etc.
Verbundenes Gerät von vorne. Alle Lämpchen leuchten ordnungsgemäß.

Und das Testergebnis?

Bevor wir zum Testergebnis kommen hier noch ein paar Eindrücke der Verkabelung der oben genannten Telefonleitung im Haus. Früher gab es hier mal eine Telefonanlage mit mehreren Telefonen. Und mittlerweile gibt es auch einen Anbau am Haus. Das hat dazu geführt, dass das Kabel nicht auf direktem Weg vom APL zur Telefondose kommt, sondern über Umwege über weitere Klemmstellen und Verbindungen. Umwege sind für gewöhnlich nicht gut, und man könnte meinen, das beeinflusse die Qualität oder Geschwindigkeit der Verbindung. Aber gut, hier erstmal ein paar Bilder von den Verbindungsstellen:

Verbindungsstelle im Altbau
weitere Verdrahtung im neueren Anbau

Genug mit langweiligen Kabelbildern. Was kann dieses Setup nun wirklich?

Bevor wir zum Ergebnis kommen, möchte ich noch einmal auf die Geschwindigkeit der BBV Tarife eingehen. BBV wird als kleinsten Tarif je 300Mbit für den Upload und Download bereitstellen. Keine „bis zu“, sondern tatsächlich 300. Bei meinem Testkandidaten in Helmhof liefert die bisher bestehende DSL Verbindung spärliche 3,5Mbit. Und das ist tatsächlich auch schon das Limit des DSLAMs, also der DSL-Vermittlungsstelle an der er angeschlossen ist. Mit dem kleinsten BBV Tarif bekommt er dann 85x mehr Geschwindigkeit. Mit dem größten etwa 285x mehr!

Das heißt aber auch: Vom APL in seiner Garage bis zur Fritzbox in seinem Büro, müsste die Telefon-Leitung dann auch mindestens 300Mbit hergeben, so dass er die von BBV angebotene Geschwindigkeit voll nutzen kann. Sonst wäre er langsamer unterwegs als es BBV eigentlich ermöglicht.

Da wir noch keinen Glasfaseranschluss hatten, haben wir die Strecke von der Garage bis ins Büro mit zwei Laptops und einem in der IT Welt bekannten und im Server-Umfeld viel genutzten Testprogramm getestet: iPerf3.

Beide Laptops boten eine Gigabt-Ethernet-Schnittstelle. Also 1000Mbit maximaler Durchsatz.

Hier das Video des Testdurchlaufs:

Leider nicht ganz wackelfrei: Video den ersten Test-Durchlaufs
Ergebnis eines weiteren Durchlaufs: immer noch rund 940Mbit

Wir sehen im Video, dass das Tool zehn Einzeltests macht und dann am Ende anzeigt wie der Durchsatz im Schnitt war. Und wo landen wir? Bei sage und schreibe 940Mbit! Damit kratzen wir sehr stark am physikalischen Limit der Gigabit-Ethernet Anschlüsse der Geräte.

Und das bedeutet jetzt was? Ganz einfach: Trotz nicht optimaler Verkabelung und vielen Metern Kabelstrecke (geschätzt etwa 55m), bekommen wir 3x mehr Geschwindigkeit zwischen Büro und künftigem Glasfaseranschluss zustande, als BBV im kleinsten Tarif anbietet.

Selbst wenn die 300Mbit die nächsten Jahre nicht reichen sollten, so kann er bei BBV auch in den höchsten Tarif mit 1000Mbit wechseln. Und das ohne wirklich große Geschwindigkeitsverluste in Kauf zu nehmen: 1000Mbit Glasfaser vs. 940Mbit die dann tatsächlich an der Fritzbox ankommen.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich behaupte diese Art der Wiederverwendung der bestehenden Telefonkabel im Haus für die Glasfaserverbindung reicht die nächsten 10 Jahre aus und liegt mit etwa 230€ Anschaffungspreis für die Geräte zzgl. Installation im absolut erträglichem Rahmen. Die Installation dauerte in unserem Fall etwa 45min inkl. nochmaliger Durchsicht der bestehenden Verkabelung und Anschluss der Geräte. Als Werkzeug hat hier der eine oder andere Schraubendreher völlig ausgereicht. Das ist schneller, günstiger und vor allem weniger Staub und Dreck als im ganzen Haus neue Kabel zu verlegen.

Wer aber eine recht kurze Strecke hat und für den es möglich ist mit wenig Aufwand hier ein State-of-the-Art Netzwerkkabel (CAT 7) zu verlegen, dem rate ich zum Netzwerkkabel. Das hat dann nochmal mehr Kapazität (bis locker 10.000Mbit) und ist noch etwas zukunftssicherer.

Nichts desto trotz: Ich kann die Gigacopper-Lösung ohne bedenken empfehlen.

Wenn dich die Lösung interessiert, kannst du dich u.a. bei der Firma ABICOS melden. Die kennen sich mit den Geräten ebenfalls gut aus und haben auch eine Lösung für Mehrfamilienhäuser in der Pipeline.

Disclaimer: Das Gerät wurde uns von Gigacopper kostenlos für diesen Test zur Verfügung gestellt. Es gab keinerlei Vorgabe die der Test auszusehen hat, bzw,. wie das Testergebnis zu darzustellen ist. Dieser Artikel ist 100% Meinung und keine gekaufte Werbung. Ich, bzw. der Testkandidat wurden für diesen Test nicht bezahlt.

P.S. Für die Verschwörungstheoretiker und diejenigen die jetzt meinen sie können beim Telekom-Kupfer bleiben, weil die Gigacopper Geräte können ja auch locker 1000Mbit, deshalb bräuchte es kein Glasfaser: Die Gigacopper-Geräte können diese hohen Geschwindigkeiten auf relativ kurzen Strecken von etwas bis zu 70m. Vom Haus bis zur Telekom Vermittlungsstelle sind es nicht selten einige hundert bis vielleicht 2-5km Leitung. Die Telekom kratz mit ihrem Super-Vectoring mit 250Mbit am Limit. Und das klappt dann auch nur, wenn die Vermittlungsstelle nur wenige hundert Kabel-Meter entfernt ist. Kurz gesagt: Kupfer auf dem allerletzten Meter im Haus ist die nächsten 5-10 Jahre durchaus okay. In der Straße ist es heute schon am Limit.